Neues Leben für ältere Hardware

Ältere Hardware

HP Pro Tablet 408 G1, ein Handheld-Computer aus dem Jahr 2015 mit Windows 8.1 Pro. Das Gerät hat gebraucht 35 Euro gekostet zzgl. 4,90 Euro Versand.
Abmessungen: 22 x 1 x 14 cm Gewicht: 400 g
CPU: Intel Atom-Z3736F 4C4T
RAM: 2 GB / eMMC: 32 GB
erweiterbar mit microSD-Karte
WLAN Bluetooth, 1 x USB2.0
1 x Audio 3,5 mm, 1 x HDMI

Was kann man damit tun?

  • Man kann das Windows 8.1 verwenden. Aber es ist veraltet und bekommt schon lange keine Updates mehr.
  • Man kann Linux installieren und das Tablet vielseitig und aktualisiert nutzen.

Linux für „ältere“ Hardware

  1. Installation von Linux MX-23.6_x64 über den USB-Anschluss.
  2. Nachinstallation der Sprachpakete „deutsch“ für LibreOffice, Firefox und Thunderbird.

Die vollständige Installation nimmt 10 von 32 GB ein, der Arbeitsspeicher lastet 1 von 2 GB aus und der (eigentlich schwache Prozessor) braucht im Leerlauf 1% mit Dateimanager 8% mit LibreOffice 15% mit Firefox 20%.

Wie sieht der MX-Linux Desktop aus?

Alle Standard-Programme sind an Bord

Büro: Libreoffice für Text, Tabelle, Präsentation usw.
Einstellungen: Sehr übersichtlich
Grafik: Dokument-Scanner, Bild-Betrachter
Internet: Firefox, Thunderbird, PDF-Betrachter, Bit-Torrent
Multimedia: Player für Bild+Audio+Video, Internetradio, Webcam
Spiele: Ein paar wenige.
Systemeinstellungen
Zubehör: Zusatzprogramme, Taschenrechner, Backup, Update-Manager, Notizen, Passwort-Safe, Taskmanager, Datei-Explorer usw.

Wie ist die Bedienung?

Im Hochformat kann man den Touch-Bildschirm mit den Fingern bedienen. Eine Bildschirm-Tastatur – ebenfalls mit den Fingern bedienbar – ist auch an Bord. Eine Bluetooth-Tastatur mit Touchfeld kann sowohl das Hochformat als auch das Querformat bedienen. Der zehn Jahre alte Akku hält mehr als vier Stunden.

Was hat man davon?

  • Es ist ein Spielzeug. Und …
  • Es ist ein kleiner Computer, 400 g leicht, zum Mitnehmen. Er ist aktuell und für die schwache Ausstattung erstaunlich leistungsfähig. Für eBook lesen, Musik oder Podcasts hören, Videos anschauen, Smarthome steuern, einfache Spiele machen. Sogar Textverarbeitung ähnlich Word, Tabellen-Kalkulation ähnlich Excel und Präsentation ähnlich Powerpoint.